Sicherheitsventile und neue Heizung

Modernisierung

  • Lesedauer: 2 Min.

Es antwortet Hartmut Höhne, Mieterverein Viadrina

Auch meine Wohnung ist von 1-Rohr- auf 2-Rohr-Technik umgebaut worden. Die großen Ausgleichsbehälter im Dachraum sind weg. An meiner Heizung befinden sich Endstücke, etwa 10 Zentimeter hoch. Zu diesen »kleinen Messing-Zylindern« auf meinen Heizkörpern in der obersten Etage meinte ein Installateur, dass das lediglich automatische Entlüftungsventile sind. Im Internet sind diese zylindrischen Messingbehälter leicht zu finden.

Der wichtige Ausgleichsbehälter ist im Keller und hat entsprechend der Größe der Heizungsanlage zwischen 10 bis über 40 Liter Volumen. Im Ausgleichsbehälter ist der untere Teil mit Luft bzw. Stickstoff gefüllt. Der obere Teil ist mit dem Heizungswasserkreislauf verbunden. Durch die Erwärmung des Heizungswassers dehnt sich das Wasser aus. Da das Rohrsystem sich aber erheblich weniger ausdehnt, würde ohne Volumenausgleich der Druck drastisch ansteigen und die Heizungsanlage im schlimmsten Fall platzen lassen. Dieser Ausgleichsbehälter hält den Druck im Heizungssystem relativ konstant, weil sich das Gas gut komprimieren lässt. In der Wohnung muss also kein Ausgleichsbehälter installiert werden.

Im Internet zu finden: https://www.meinhausshop.de/ Automatischer-Schnellentluefter-MINICAL-3/8-AG-aus-Pressmessing?campaign=google_shopping. de&spartner=google_shopping. de&utm_source=google_shopping.de&utm_medium=cpc& gclid=CL6Fyov3y9ICFdQW0 wod JwMI0Q

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.