Staatsgeheimnis Zugverspätung
Grüne klagen in Karlsruhe auf bessere Informationen der Bundesregierung
Karlsruhe. Parlamentarische Anfragen sind für die Opposition eine scharfe Waffe - sofern sie denn beantwortet werden. Vor dem Bundesverfassungsgericht pochen die Grünen im Bundestag seit Dienstag auf ihr Recht, von der Bundesregierung mehr Informationen zu bekommen. Die Abgeordneten verlangen verschiedene Auskünfte zur bundeseigenen Deutschen Bahn sowie zur Bankenaufsicht in der Finanzkrise. Die Ministerien sehen sich in diesen Punkten zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle betonte zum Verhandlungsauftakt die «zentrale Bedeutung» des parlamentarischen Frage- und Informationsrechts«. Die Konkretisierung seiner verfassungsrechtlichen Grenzen sei »eine Operation nahe am Herzen der Demokratie«.
Auch die Grünen wollten keine totale Transparenz bei privatwirtschaftlichen Unternehmen, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Konstantin von Notz. Aber in den beklagten Fällen würden der Öffentlichkeit wichtige Informationen vorenthalten.
Bei der Bahn gehe es um hochpolitische Entscheidungen, und die Rettung angeschlagener Banken habe Milliarden gekostet. »Die Bundesregierung nimmt das parlamentarische Frage- und Informationsrecht sehr ernst«, glaubt dagegen Innenstaatssekretär Hans-Georg Engelke. Welche Auskünfte erteilt werden könnten, müsse aber im Einzelfall abgewogen werden. Zu viel Offenheit in einer Krise könne die Wirtschaft destabilisieren und das Staatswohl gefährden.
Die Antworten zur Bankenaufsicht hatten Abgeordnete nur in der Geheimschutzstelle des Bundestags einsehen und nicht veröffentlichen dürfen. Fragen zur Bahn wurden nicht oder nur teilweise beantwortet. Hier verlangen die Grünen Auskünfte über geplante Verkehrsprojekte und die Kostenexplosion bei Stuttgart 21, zudem geht es um das Ausmaß von Zugverspätungen.
Durch die Einstufung von Informationen als vertraulich laufe parlamentarische Kontrolle teils ins Leere, sagt der Grünen-Politiker Gerhard Schick. »Veränderung kommt nur durch die öffentliche Information.« Mehrere Richter hinterfragten, ob das Geheimhaltungsinteresse der Regierung nicht nach einer gewissen Zeit zurückstehen müsse.
Die Richter befragen nun beide Seiten zwei Tage lang intensiv. Ein Urteil dürfte erst in einigen Wochen bis Monaten fallen. dpa/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.