Schnelle Hilfe im Pflegefall

Buchtipp

  • Lesedauer: 2 Min.

Wenn der Alltag auf einmal nicht mehr selbstständig zu bewältigen ist, sei es durch Unfall, Krankheit oder zunehmende Altersgebrechlichkeit, muss meistens schnell gehandelt werden.

Der Ratgeber der Stiftung Warentest »Schnelle Hilfe im Pflegefall« zeigt präzise und praxisnah, welche Schritte nötig sind und wer jeweils dabei helfen kann. Wer übernimmt die Pflege? Wo kann der Pflegebedürftige wohnen? Woher gibt es Geld? Welche Unterstützungsangebote gibt es für den Alltag?

Der Ratgeber informiert auch über den gesetzlichen Anspruch auf kostenlose und individuelle Pflegeberatung, die bei den Pflegekassen der Krankenkassen, bei Pflegestützpunkten, Wohlfahrtsverbänden oder freien Pflegeberatern angeboten wird. Oder darüber, welches Anrecht auf eine Auszeit im Job besteht, sollte ein Pflegefall in der Familie auftreten. Konkret bedeutet das: Zehn Tage sofort und danach bis zu zwei Jahre lang in Teilzeit - mit Rückkehrrecht und Ausgleichszahlungen.

Welche finanzielle Unterstützung von der sozialen Pflegeversicherung gibt es, wenn man einen offiziellen Pflegegrad beantragt hat? Wie die Zahlungen von der Krankenkasse, von Privatversicherungen und vom Staat kombiniert werden können - das alles ist nachzulesen in dem Ratgeber. nd

Schnelle Hilfe im Pflegefall, 159 Seiten, 16,90 Euro, erhältlich im Handel oder kostenlose Bestellung per online unter www.test.de/ pfle gefall sowie als PDF zum Downloaden oder als eBook für 13,90 €.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -