Werbung

Die Ahnen der erneuerbaren Energien

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Ob mit Wind, Wasser oder Dampfkraft: 56 Mühlen öffnen am Pfingstmontag zum Mühlentag in Brandenburg. Zum Festprogramm gehören fachkundige Führungen und auch Vorführungen, teilte die Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg mit.

Bundesweit beteiligen sich 1000 Mühlen an der Aktion - viele davon sind noch im aktiven Betrieb. Die Zentrale Eröffnungsfeier des 24. Deutschen Mühlentages findet in Thüringen im Altenburger Land an der Bockwindmühle in Lumpzig statt.

Noch Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in der damaligen Provinz Brandenburg mehr als 1100 Getreide-Wassermühlen, fast 2200 Getreide-Bockwindmühlen und etwa 380 Ölmühlen. Heute sind 1000 Anlagen im Mühlenarchiv der Region verzeichnet, 180 als technische Denkmale erfasst.

In Greiffenberg (Uckermark) will der Verein präsentieren, wie es um den Wiederaufbau der 2006 zusammengebrochenen Erdholländerwindmühle steht. Im Vorjahr konnte bereits der historische Dieselmotor nach aufwendiger Sanierung wieder in Betrieb genommen werden. Mit der Restaurierung einer der ältesten Bockwindmühlen des Landes wird in Bamme (Havelland) begonnen.

Erstmals beim Mühlentag dabei sind unter anderem die Motormühlen in Vehlefanz (Oberhavel), die jetzt wieder hergerichtet wird, und Bechlin bei Neuruppin. In Cottbus präsentiert der Verein Spreewehrmühle seine Pläne für ein neues Wasserrad. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -