Thüringer Dorf in 16 Tagen viermal überflutet
Felder um Wiegendorf sind so durchnässt, dass schon ein starker Regen neue Sturzbäche durch den Ort bringen kann
Erfurt. Die kleine thüringische Gemeinde Wiegendorf bei Weimar ist innerhalb von nur 16 Tagen von vier Unwettern heimgesucht worden. Nach dem 19. und 31. Mai musste das Unterdorf am Pfingstwochenende gleich doppelt mit einem Hochwasser kämpfen, berichtet die »Thüringer Allgemeine«.
Inzwischen seien die Felder um den Ort so durchnässt, dass schon ein starker Regen für neue Sturzbäche durch das Dorf sorge, hieß es. »Wir sind platt. Die Nerven liegen blank«, sagte Jan Kreutzer, der Chef des Wiegendorfer Feuerwehrvereins, der Zeitung. »Die Kraft ist raus. Und die Stiefel und Schläuche können gar nicht so schnell trocknen, wie wir sie brauchen.« Aber das Dorf halte zusammen, fügte er hinzu.
Trotz Vorsorge - die Gemeinde hatte 40 Tonnen Sand und 3500 Säcke geordert - und der Hilfe aus den Nachbarorten und durch Kameraden des Technischen Hilfswerkes habe das Wasser wieder knietief auf den Straßen gestanden. Besonders schwer habe es erneut den Fensterbauer EuroLam getroffen, dessen Firmenhalle überflutet wurde. Den Schaden, den die Unwetter der vergangenen zweieinhalb Wochen allein hier anrichteten, schätzte die Geschäftsführung inzwischen auf eine halbe Million Euro.
Jede Wolke am Himmel schüre inzwischen die Angst, dass der Teufelskreis von Regen und Hochwasser von Neuem beginnen könnte. »Wir brauchen dringend Hilfe, um uns dauerhaft vor dem Wasser schützen zu können«, sagte Kreutzer der Zeitung. »Unsere Gemeinde hat überhaupt nicht das Geld dazu, um das allein zu stemmen.« Doch auch für die nächsten Tage ist in der Region mit Regen zu rechnen. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.