Kaum junge Leute unter Rechtsextremisten
Unter den bekannten Berliner Rechtsextremisten sind kaum junge Leute. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine schriftliche Anfrage der Grünen-Abgeordneten June Tomiak hervor. Der Anteil von Menschen unter 25 Jahren liege bei den Rechtsextremisten unter zehn Prozent, berichtete die Innenverwaltung. »Kein dem Senat bekannter Angehöriger der Szene ist jünger als 16 Jahre.« Jugendliche hätten in der rechtsextremen Szene weder qualitativ noch quantitativ einen besonderen Stellenwert. Die beiden rechtsextremistischen Parteien NPD und Pro Deutschland werben vor allem im Internet um Jugendliche, wie es weiter heißt. Ähnlich verfahre die »Identitäre Bewegung«, die sich betont jugendaffin gebe. Aktuelle Aktionen zur Mitgliedergewinnung an Schulen, Fachhochschulen und Universitäten seien dem Senat nicht bekannt. Laut dem aktuellen Verfassungsschutzbericht gab es im Jahr 2015 insgesamt 132 rechtsextremistisch motivierte Gewalttaten in Berlin. Das war ein Anstieg um gut ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.