Niedrigwasser behindert die Frachtschiffe
Nur 78 Zentimeter am Pegel Magdeburg-Strombrücke
Magdeburg. Das Niedrigwasser der Elbe schränkt den Frachtverkehr ein. »Wir haben sehr geringe Wasserstände, das ist auch nicht ungewöhnlich bei den Temperaturen und der Wetterlage«, sagte der Leiter des Schifffahrtsbüros im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg, Hartmut Rhein. Am Pegel Magdeburg-Strombrücke seien nur 78 Zentimeter gemessen worden, üblich sind mehr als 1,50 Meter. Frachtschiffe hätten schon im unbeladenen Zustand Probleme, manche Stellen zu passieren.
Die Weiße Flotte in Magdeburg betonte, bei ihren Ausflugsschiffen gebe es keine Einschränkungen. »Das Niedrigwasser berührt unsere Arbeit nicht«, sagte Mitarbeiter Ralf Kurth. Die »magische Grenze« liege bei 70 Zentimetern am Pegel Strombrücke. Wenn die unterschritten werde, müssten die Schiffe kurzzeitig pausieren. Kreuzfahrtschiffe haben Rhein zufolge aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Jahre umdisponiert und fahren andere Strecken.
Für Freizeitskipper mit motorisierten Fahrzeugen bedeuteten die Pegelstände auch Probleme, so Rhein. Einige von ihnen hätten 90 Zentimeter oder einen Meter Tiefgang. Da könne es durchaus mal knirschen, wenn das Boot dem Untergrund zu nahe komme.
Die Lage an der Saale zwischen Calbe und Halle sei vergleichsweise freundlich, sagte Rhein. Schwieriger werde es zwischen Calbe und der Saale-Mündung in die Elbe. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.