Joel Joffe

12. 5. 1932 - 18. 6. 2017

  • Lesedauer: 1 Min.

»Es war ein großes Privileg, Nelson Mandela und die anderen neun Leute, die mit ihm angeklagt waren, zu verteidigen.« Diese Worte stammen vom südafrikanisch-britischen Menschenrechtsanwalt Joel Joffe, der im legendären Rivonia-Prozess 1963/64 einer der Strafverteidiger des späteren südafrikanischen Präsidenten und Nationalhelden Nelson Mandela war. Die Anklage lautete auf Hochverrat und Sabotage. Mandela würdigte Joffe als »General hinter den Kulissen« in seinem Verteidigerteam. Hohe Haftstrafen gab es trotz Joffes strategischen Geschicks. Er selbst schilderte das in seinem Buch »Der Staat gegen Mandela. Die Jahre des Kampfes und der Rivonia-Prozess«.

Joffe wuchs im Südafrika der Apartheid auf, in einem Haushalt mit schwarzen Dienern. Bewusstsein über das Unrecht der Apartheid entwickelte er nach seinen Angaben erst nach der Schulzeit. Er studierte Jura und wurde Anwalt. Der Rivonia-Prozess ließ ihn in Ungnade fallen, er wanderte nach Australien aus, ging später nach Großbritannien und setzte sich weiter für Menschenrechte ein. Mandela traf er erst nach dem Ende der Apartheid mehrfach wieder. ml

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -