Die Königsclique spielt verrückt

Roland Etzel zu Saudi-Arabiens Forderungen an Katar

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

In seiner angemaßten Rolle als regionaler Zuchtmeister hat Saudi-Arabien am Wochenende eine weitere Eskalationsstufe erklommen. Zehn Tage Zeit hat die Königsclique dem Staat Katar eingeräumt, um die verordneten 13 Strafkapitel abzuarbeiten. Jedes einzelne davon ist für ein souveränes Land unannehmbar, im ganzen gesehen läuft es auf nicht weniger hinaus als das Verlangen nach bedingungsloser Kapitulation.

Der mit wirtschaftlicher Abschnürung bewehrte Druck nach sofortiger Schließung des meistgesehenen Fernsehsenders der arabischen Welt und anderer Medien - allein das erfüllt den Tatbestand schwerer Verletzungen der UN-Charta. Man darf sich angesichts dessen schon ein wenig wundern, dass die sonst immer sehr schnellen Verkünder »roter Linien« in Paris und Washington dies nicht zu bemerken gewillt sind.

Saudi-Arabien spielt seit fünf Jahren verrückt, mit einem verdeckten Krieg in Syrien und einem offenen gegen Jemen - bisher völlig ungestraft. Trumps Säbeltanz mit den mittelalterlichen Despoten in Riad vor ein paar Wochen scheinen diese als Kaperbrief für die gesamte Region aufgefasst zu haben. König Salman droht nun unverhohlen mit einem dritten Krieg, letztlich zur Rettung des eigenen morbiden Staates. Tatenlosigkeit des Restes der Welt ist angesichts dessen nicht länger angebracht.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.