Geschützter Supermarkt-Überfluss

Dass der Griff zum Abfall eine Straftat bleibt, findet Wolfgang Hübner absurd

Stellen Sie sich vor, jemand würde sich aus Ihrer Mülltonne eine alte, aber intakte Vase nehmen, die Sie nicht mehr benutzen wollten. Oder jemand klaubt ein ausrangiertes Buch aus Ihrer Altpapiertonne. Würde Sie das stören? Wohl kaum; eher würden Sie sich freuen, dass noch jemand Verwendung dafür oder Interesse daran hat.

Weggeworfene Lebensmittel dagegen, die zwar noch genießbar sind, aber von den Supermärkten in den Abfall geworfen wurden, stehen unter rechtlichem Schutz. Wer in einen solchen Container greift - ob aus Not oder als bewusste politische Tat -, um Obst, Gemüse oder eine Käsepackung herauszuangeln, wird strafrechtlich verfolgt. Obwohl niemandem etwas weggenommen wird. Der Versuch der Linksfraktion im Bundestag, diese Absurdität zu beseitigen, scheiterte am späten Donnerstagabend an Union und SPD. Damit wird ein schizophrener Zustand betoniert: Einerseits gibt es in dieser reichen Gesellschaft mehr als genügend Bedürftige für billige oder kostenlose Lebensmittel. Andererseits werden jährlich Millionen Tonnen Essbares vernichtet - weil ein Haltbarkeitsdatum knapp überschritten ist, weil Früchte nicht dem Hochglanz-Werbebild entsprechen. Es ist offenbar schwierig, Grundgesetzartikel 14 zu erfüllen: »Eigentum verpflichtet.« Selbst bei Eigentum, das der Eigentümer loswerden will.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.