Kurz für neue Gesichter im Nationalrat
ÖVP-Chef will amtierende Politikerkaste auffrischen
Wien. Sebastian Kurz, Chef der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), hat genaue Vorstellungen, wer auf seiner Liste für die Nationalratswahl antreten soll. Auf Bundesebene werden es angeblich nur neue Gesichter sein - amtierende ÖVP-Politiker dürfen nur auf den Landeslisten antreten. Der frisch gekürte ÖVP-Bundesparteiobmann will nach Medienberichten nur Quereinsteiger für die Bundesliste seiner Bewegung nominieren. Das meldete die österreichische Nachrichtenagentur APA. Mit Ausnahme des Spitzenkandidaten Kurz soll die Bundesliste der »neuen Volkspartei« ausschließlich mit parteifreien Personen besetzt werden, berichteten die »Kleine Zeitung« (Graz) sowie »Der Standard« (Wien).
Amtierende ÖVP-Politiker sollen demnach auf den Landes- bzw. Regionalwahllisten aufgestellt werden. In der ÖVP wollte man die Medienmeldungen nicht im Detail kommentieren. »Der Listenerstellungsprozess läuft, die Listen werden zeitgerecht im August präsentiert«, erklärte ein Sprecher von Kurz. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.