Zwei Polizisten bei Anschlag in Jerusalem getötet

Israelische Polizei verhaftet Großmufti - Freitagsgebet abgesagt

  • Lesedauer: 1 Min.

Ramallah. Nach dem tödlichen Angriff auf Polizisten in Jerusalem hat die israelische Polizei nach Angaben der Familie den obersten muslimischen Geistlichen der Stadt festgenommen. Die Polizei habe Großmufti Muhammad Ahmad Hussein in der Altstadt abgeführt, sagte sein Sohn Dschihad der AFP. Ein Leibwächter des Großmuftis bestätigte dies, Israels Polizei wollte sich zunächst nicht zu den Angaben äußern.

Zuvor hatten drei Angreifer in der Altstadt von Jerusalem zwei Polizisten durch Schüsse tödlich verletzt und wurden selbst getötet. Sicherheitskräfte riegelten daraufhin die gesamte Altstadt ab, das Freitagsgebet in der Al-Aksa-Moschee auf dem Tempelberg wurde abgesagt.

Der Großmufti hatte die Absage scharf kritisiert. Mit seinen Anhängern protestierte Hussein in Jerusalems Altstadt gegen diesen Schritt. Der Großmufti ist der höchste islamische Würdenträger in Jerusalem. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.