Von Mossul bis Kabul
René Heilig liest aus der UN-Afghanistan-Statistik auch ein IS-Problem heraus
Die UN-Mission in Kabul (UNAMA) addiert das Grauen und muss feststellen, dass die Anzahl der zivilen Opfer des Krieges auf einem Höchststand bleibt. Im ersten Halbjahr 2017 wurden 1662 Zivilisten getötet und 3581 verwundet. Laut Statistik erhöhte sich die Anzahl der Toten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwei Prozent, die der Verwundeten ging um ein Prozent zurück. Fazit: Das Land ist weiter weit entfernt von Besserung.
Im Bericht klingt jedoch auch ein Problem an, das an Brisanz gewinnen wird: Neben den traditionellen Taliban-Killern treten immer öfter organisierte Mörder hervor, die sich mit Leib und Seele dem Islamischen Staat (IS) verschrieben haben. Sie sind als Akteure im Kampf um die Vorherrschaft in der afghanisch-pakistanischen (Atom-)Region durchaus ernst zu nehmen. Vor allem deshalb, weil sie Möglichkeiten zur Verlagerung des Kampfes aus Irak und Syrien bieten. Auch wenn Mossul aus IS-Sicht gefallen und Rakka nicht zu halten ist - die brutale Idee des IS lebt weiter. Und zwar mit einem soliden materiellen und vor allem autonomen Unterbau. Ähnliche Möglichkeiten bieten sich den Terroristen in Südostasien. Und wie lautet die Antwort der sogenannten Weltgemeinschaft? Sollen die mehr oder weniger vereinigten Anti-IS-Luftflotten nun - einem Wanderzirkus gleich - um die Welt ziehen und etwas bombardieren, das sich durch Bomben nicht zerstören lässt?
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.