FDP will Sondersitzung zu Koppers einklagen

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Streit um die Berufung der Polizei-Vizepräsidentin Margarete Koppers zur Generalstaatsanwältin erwägt die FDP-Fraktion eine Klage vor dem Landesverfassungsgericht. Damit will sie eine Sondersitzung des Rechtsausschusses des Abgeordnetenhauses durchsetzen. Der Ausschussvorsitzende und FDP-Abgeordnete Holger Krestel sagte am Montag, er habe Parlamentspräsident Ralf Wieland (SPD) erneut geschrieben, um die angestrebte und bisher abgelehnte Sondersitzung des Ausschusses durchzusetzen. Der Opposition werde ansonsten ein »wichtiges, demokratisches Kontrollrecht verweigert«. Sollte Wieland weiterhin nicht zustimmen, wäre die Klage ein nächster Schritt. Der rot-rot-grüne Senat hatte kürzlich beschlossen, Koppers auf Vorschlag von Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) zur Generalstaatsanwältin zu machen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.