Antreten zum Keulenvergleich
René Heilig bedauert, dass Machtdemonstrationen wieder Politik ersetzen
12 000 Soldaten mit allem, was Militärtechnik bieten kann, hatte der chinesische Präsident zur Parade versammelt. Derweil ließ sein Kollege aus Russland 50 Kriegsschiffe und U-Boote an sich vorbeischwimmen. Ab und zu vereinen die beiden ihre Soldaten zum Training, um ihren machtverliebten Widerpart in Washington zu beeindrucken. Der seinerseits zeigt gerade Manöver-Muskeln in Georgien und zieht mehr Truppen an der Ostgrenze der NATO zusammen, weil Russland in der Nähe ein Manöver namens »Westen« absolviert. Zudem lässt er martialisch wirkende Atombomber über Südkorea fliegen, denn im Norden des geteilten Landes kompensiert ein kleiner Übergewichtiger mangelnde innere Potenz per Raketenstart Richtung USA. Machtdemonstrationen sind wieder »in«.
Kein Zweifel, jeder dieser Keulen-Menschen ist zu allem fähig und - wenn er sich gereizt fühlt - womöglich auch zu manchem bereit. Nirgends gibt es ein Forum für Dialoge, die mehr umfassen, als in eine Twitter-Nachricht geht. Die UNO? Neutralisiert. Die OSZE? Reduziert auf die Beobachtung kleiner Brände. Als ob es in Hamburg keinen Händedruck gegeben hätte, schaukeln sich die USA und Russland wieder auf. Sanktionen hier, Diplomatenrauswurf dort. Dass das rüstungsvertragslose Verhältnis zwischen den USA und China Vertrauen schafft, kann niemanden freuen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.