Danaergeschenk
Schach mit Carlos Garcia Hernández
«Timeo Danaos et dona ferentes» warnt die griechische Troja-Mythologie via die Latiner (Vergil, Seneca) bis heute die Menschheit: «Traut nicht dem Pferde, Trojaner!» Die Engländer machten daraus ihr «Beware of Greeks bearing gifts (dt. Hüte Dich vor Griechen mit Geschenken!). Im Deutschen spricht man kurz vom Danaergeschenk (Daner = Griechen), wenn ein Geschenk ganz, ganz böse Folgen für den Beschenkten hat.
Im Schach nennt man deshalb aus gutem Erfahrungsgrund das Läuferopfer auf h7 ein Danaer- oder griechisches Geschenk. Schon sehr lange übrigens. Der große Gioachino Greco (1600 - 1634) hatte das bereits vor fast 400 Jahren thematisiert - aber immer wieder fallen auch heutige Große darauf rein.
Ein spektakuläres Danaergeschenk nahm Weltmeister Magnus Carlsen (Norwegen; 26) kürzlich von Lewon Aronjan (Armenien; 34) an. Der hatte Carlsen auf h7 besagten Läufer angeboten, mit voller Truppenstärke dahinter. Als Carlsen das Geschenk annahm, löste Aronjan einen grausamen Angriff aus. Carlsen erlitt eine schmerzhafte Niederlage, und Aronjan gewann letztlich auch das gesamte Turnier.
Aronjan, Lewon (ELO: 2793) - Carlsen, Magnus (2832) [D45 Damengambit; Anti-Meraner Variante], 5. Norway Chess 2017, Stavanger (Norwegen) 10.06.2017 (4. Runde)
1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sf3 Sf6 4.Sc3 e6 5.e3 a6 6.b3 Lb4 7.Ld2 Sbd7 8.Ld3 0-0 9.0-0 De7 10.Lc2!? [Aronjans erste große Überraschung; üblich wäre 10.Dc2 e5 11.dxe5 Sxe5 12.Sxe5 Dxe5] 10...Td8 11.a3!! [Aronjans Überraschung Nr. 2] 11...Lxa3 [Als Weltmeister erachtet Carlsen ein sicheres 11...Ld6 wohl ein bisschen unter seiner Würde. Er stellt sich der a3-Herausforderung, verkalkuliert sich aber.] 12.Txa3 Dxa3 13.c5! [Die schwarze Dame in Turbulenzen.] 13...b6 [Diagramm I] 14.b4!! [Geradezu genial, 14.Sb1 Da2 15.Lb4 bxc5 16.Sc3 Db2 17.Sa4 Da2 18.Lb1 erschien Aronjan wohl als zu bieder.] 14...Se4 15.Sxe4 dxe4 16.Lxe4 Tb8 [Und jetzt das Danaergeschenk! Diagramm II] 17.Lxh7+!! Kxh7 18.Sg5+ Kg8 19.Dh5 Sf6 20.Dxf7+ Kh8 21.Dc7 Ld7 22.Sf7+ Kh7 23.Sxd8 Tc8 24.Dxb6 Sd5 25.Da7 [25.Db7 wäre sogar noch stärker gewesen] 25...Txd8 26.e4 Dd3 27.exd5 Dxd2 28.Dc7 Dg5 29.dxc6 Lc8 30.h3 Dd5 31.Td1 e5 32.Td3 exd4 33.De7 Lf5? [33...Tg8 hätte die Partie ein bisschen verlängert, aber Carlsen klickte den Widerstandsmodus aus.] 34.Tg3 Lg6 35.Dh4+ 1-0
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.