Werbung

Elvis Presley und die Pfälzer Spur

Biograf ist sich sicher: Vorfahren des »King of Rock’n’Roll« wanderten 1709 aus Hochstadt nach Amerika aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Hochstadt. Zum 40. Todestag von Elvis Presley am 16. August können sich Fans des »King of Rock’n’Roll« mit der erstmals erschienen Deutsch-Übersetzung eines Buchs über Elvis' angebliche Pfälzer Vorfahren trösten. Es stammt vom US-Amerikaner Donald Presley, der die Ansicht vertritt, dass Elvis’ Vorfahren väterlicherseits 1709 aus dem pfälzischen Hochstadt nach Amerika ausgewandert waren.

Das Ende der 1990er Jahre erschienene Buch, das inzwischen durch Recherchen ergänzt worden sei, gebe es nun als E-Book auf deutsch, sagte der Koordinator der deutschen Übersetzung, Christian Besau, in Hochstadt. Für das Werk mit dem Titel »The Rhineland to Graceland« hat der Autor Presley nach eigenen Angaben mit einem Historiker der Stanford University Urkunden und Originaldokumente zusammengetragen. Sie sollen belegen, dass 1709 ein Valentin Pressler aus dem heutigen Hochstadt (Südliche Weinstraße) mit Familie aufbrach, um in Amerika ein besseres Leben zu finden. Nach der Ankunft habe sich ein Teil seiner Familie schon bald Presley genannt. Auch das Ergebnis eines DNA-Abgleichs der Familien Pressler und Presley soll sich in dem Buch finden. Andere Autoren vermuten, dass Elvis' Vorfahren aus anderen Gegenden stammten, so aus Wales oder Schottland. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.