Autobahnbetreiber klagt gegen Bund
Konsortium droht wegen Einnahmeverlusten die Pleite
Papenburg. Die Betreibergesellschaft A1 Mobil für den Ausbau der Autobahn Hamburg - Bremen klagt gegen den Bund. »Zu den Inhalten wollen wir uns mit Blick auf das laufende Verfahren nicht äußern«, teilte das Konsortium mit. Es gebe Diskrepanzen, wie die Maut-Einnahmeausfälle durch die Finanzkrise der Jahre 2008/09 verteilt werden sollen.
In einem Brief an das Verkehrsministerium warnte A1 Mobil vor einer »existenzbedrohenden Situation«, berichtete die »Süddeutsche Zeitung«. Schieße der Bund kein Geld zu, könnte das Aus folgen. Die Erlöse aus der Maut sollten dem Konsortium im Gegenzug für die Baukosten zufließen. Das Verkehrsministerium lehne Zahlungen ab und sehe das Risiko beim Investor. Opposition und Bürgerverbände kritisieren seit Jahren öffentlich-private Partnerschaften, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will sie dagegen ausweiten. »Was muss noch passieren bis Dobrindt erkennt, dass Privatisierung am Ende teurer ist?«, fragte DGB-Vorstand Stefan Körzell am Mittwoch auf Twitter. dpa/nd Seite 6
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.