»Es geht darum, Menschen von Europa fernzuhalten«

Kritik von Migrationsforscher Oltmer an geplanten Flüchtlingslagern in Afrika / Juso-Chefin Uekermann: »zynisch und menschenverachtend«

  • Lesedauer: 3 Min.

Berlin. Der Migrationsforscher Jochen Oltmer hat die Pläne Deutschlands und Frankreichs kritisiert, Flüchtlinge in sogenannten »Hotspots« in Afrika festzuhalten und dort ihr Asylrecht zu prüfen. Die Pläne, die nach dem Gipfeltreffen europäischer und afrikanischer Staats- und Regierungschefs vom Montag bekannt wurden, folgten aus Sicht Europas einem rein innenpolitischen Kalkül, sagte Oltmer im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst in Osnabrück.

Das gelte gerade auch für Deutschland mit Blick auf die Bundestagswahl: »Es geht darum, die Menschen jetzt von Europa fernzuhalten. Somit stehen erneut die europäischen Interessen im Vordergrund.« Wenn Grenzkontrollen auf andere Kontinente verlegt würden, nehme die Aufmerksamkeit für die Not der Schutzsuchenden in der deutschen und europäischen Öffentlichkeit ab.

Die weiteren Aspekte der Vereinbarung seien sehr unpräzise, bemängelte der Professor am Institut für Migrationsforschung der Universität Osnabrück. Wie die Registrierungszentren ausgestattet werden sollen sei ebenso unklar wie die Ausgestaltung der versprochenen Entwicklungshilfe. Wie viele Flüchtlinge letztlich über Resettlement-Programme nach Europa kommen sollen, sei ebenfalls offengeblieben. In der Vergangenheit seien die Kapazitäten dieser Programme immer äußerst gering gewesen. Auch die Tatsache, dass es nach wie vor kein einheitliches europäisches Asylrecht gebe, erschwere solche Regelungen.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte nach dem Treffen bekanntgegeben, dass die Asylchancen von Flüchtlingen künftig schon in den Transitstaaten Niger und Tschad geprüft werden sollen. Das solle in Lagern unter Aufsicht des UNHCR geschehen. Im Gegenzug würden die Staaten mehr Entwicklungshilfe erhalten. Libyen soll bei der Bekämpfung von Schlepperbanden unterstützt werden. Das alles wird aber von Experten sehr kritisch gesehen, unter anderem wegen der Menschenrechtslage in diesen Ländern.

Die Entwicklung in der Türkei derzeit zeigt Oltmer zufolge, wie problematisch es sei, mit autoritären Regierungen zusammenzuarbeiten. Das EU-Türkei-Abkommen habe die Position von Präsident Recep Tayyip Erdogan deutlich gestärkt. Niger, Tschad und vor allem Libyen seien zudem nach wie vor instabile Staaten. Wenn dort Flüchtlinge gegen ihren Willen und unter mutmaßlich unmenschlichen Bedingungen festgehalten würden, schüre das eher noch weitere Konflikte. Libyen sei gerade aufgrund der bürgerkriegsähnlichen Zustände zudem nicht nur Transitland für Geflüchtete, sondern immer häufiger auch Herkunftsland.

Auch Johanna Uekermann übte Kritik an den Plänen geübt, die Asylchancen von Flüchtlingen bereits in Afrika prüfen zu lassen. »Wer solche Vorschläge macht, ist zynisch und menschenverachtend«, erklärte die Juso-Chefin. Die Unterbringung von Flüchtlingen in Lagern in afrikanischen Staaten sei lediglich »Symptombekämpfung«. Stattdessen müssten die Fluchtursachen bekämpft werden. »Wir wissen, unter welchen Bedingungen die Leute da untergebracht werden. Das sind keine Bedingungen, die menschenwürdig sind, die Menschen Perspektiven bieten«, so Uekermann. Die Wartezeit in solchen Lagern wäre auch viel zu lang. »Wie lange dauert es, bis so ein Asylantrag geprüft ist? Zwei Jahre? Und so lange bleiben die im Gefängnis? Das geht nicht.« Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -