Razzia beim Rotlichtkönig

Großeinsatz beim Kölner Nachtclub Pascha

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Großeinsatz im Bordell: Im Kölner Erotik-Nachtclub Pascha hat es am Dienstagabend eine große Razzia gegeben. Mehr als 250 Einsatzkräfte seien beteiligt gewesen, sagte Staatsanwalt Rene Seppi. Zu den Hintergründen der Razzia äußerte er sich nicht. Laut »bild.de« sind »schwerwiegende Delikte« Grund für die Durchsuchungen. Am Abend waren zahlreiche Polizisten vor dem Pascha, einem elfstöckigen Gebäude im Stadtteil Neuehrenfeld, zu sehen. Am Straßenrand standen etliche Einsatzwagen. Das Pascha nennt sich selbst auf seiner Webseite »das größte Laufhaus Europas«.

Am Montag hatte das Augsburger Landgericht den Gründer des Paschas wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt. Bei diesem Urteil ging es allerdings nicht um das Kölner Bordell, sondern um einen Betrieb in München. Dem selbst ernannten »Bordell-König« gehören mehrere Einrichtungen im Rotlichtmilieu. Laut einem Bericht des Bayerischen Rundfunks geht es bei dem Urteil um eine zentrale Frage des Milieus - ob die Dienste der Prostituierten umsatzsteuerpflichtig sind.

Aufsehen erregte im vergangenen Jahr auch eine Razzia in Berlin: Dort durchsuchten im April 2016 rund 900 Polizisten, Zollfahnder und Staatsanwälte ein Großbordell. Die Vorwürfe der Hinterziehung von Steuern und Sozialabgaben erhärteten sich damals aber nicht. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -