Scharfe Kritik an Sammelabschiebung nach Afghanistan
Düsseldorf. Hilfsorganisationen haben drei geplante Sammelabschiebungen vom Flughafen Düsseldorf nach Afghanistan, Albanien und Serbien heftig kritisiert. Besonders die Abschiebung nach Afghanistan sei wegen der desolaten Sicherheitslage in dem Land »unverantwortlich«, erklärte der Flüchtlingsrat NRW am Dienstag in Düsseldorf. Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe befürchtet, dass für die Abgeschobenen aus vier Bundesländern die Gefahr bestehe, nach ihrer Landung inhaftiert, gefoltert und getötet zu werden. Auch die Kölner Caritas befürchtet »ein Himmelfahrtskommando« für die zwölf straffällig gewordenen Afghanen, die am frühen Dienstagabend in ihr Heimatland zurückgeschickt werden sollten. Die NRW-LINKE forderte, die geplanten Abschiebungen zu stoppen. Es sei zynisch, wenn die Bundesregierung den Auslandseinsatz der Bundeswehr mit der unsicheren Lage vor Ort begründe und gleichzeitig Menschen ins Krisengebiet abgeschoben werden sollen. Der Flüchtlingsrat NRW wirft der Düsseldorfer Landesregierung angesichts der Sammelabschiebungen vor, kurz vor der Bundestagswahl mit dem Thema »Abschiebungen« auf Stimmenfang zu gehen. Dass von Düsseldorf aus auch Abschiebungsflüge nach Kosovo am Dienstag und ein weiterer am Mittwoch nach Serbien starten sollen, zeige, dass »die Landesregierung NRW noch einmal hartes Durchgreifen demonstrieren will«. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.