Bayern will Schnellwege für Radfahrer testen

Pendler sollen zum Umstieg vom Auto bewegt werden

  • Lesedauer: 2 Min.

Nürnberg. Bessere Luft und weniger Staus: Mit Radschnellwegen in Ballungsräumen will Bayern Berufspendler zum Umstieg vom Auto aufs Fahrrad bewegen. In einer Machbarkeitsstudie für den Großraum Nürnberg wurden sieben Trassen genauer untersucht. Die Kosten für den Ausbau würden auf 150 Millionen Euro geschätzt, sagte Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU). Dies sei nicht »spottbillig«, relativiere sich aber, wenn man die Ausgaben für Straßenbau und ÖPNV vergleiche. »Lassen Sie uns gemeinsam in die Pedale treten, um Radschnellwege möglichst zügig zu realisieren.«

Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD) betonte: »Wir sind wild entschlossen, uns auf den Weg zu machen.« Baureferent Daniel Ulrich hält es für realistisch, dass 2020 mit ersten Baumaßnahmen begonnen werde. 60 Prozent der Pendler in Nürnberg nutzen laut Maly das Auto - von ihnen wiederum die Hälfte haben nur eine Strecke von weniger als zehn Kilometern. Auch dank der E-Bikes sei es nicht unrealistisch, einige von ihnen zum Radfahren zu bringen.

Bayern habe keine Erfahrungen mit Radschnellwegen, meint Herrmann. Kürzere Strecken gibt es laut Ulrich bislang nur in NRW und Niedersachsen. Wenn es gelinge, fünf bis sieben Prozent der 400 000 bis 500 000 Auto-Pendler in Nürnberg zum Umstieg zu bewegen, sei dies schon »spürbar«.

Ziel Bayerns sei, den Anteil der Radler am Gesamtverkehr bis 2025 auf 20 Prozent zu erhöhen, so Herrmann. Das wäre in etwa eine Verdopplung im Vergleich zur letzten Erhebung 2008. Kommunen, Freistaat und Bund sollten nun die Detailplanungen vorantreiben. Sofern das Land nicht selbst für den Bau zuständig sei, wolle es die Kommunen finanziell unterstützen. »Auch der Bund will Radschnellwege künftig fördern.«

Bereits jetzt investiere Bayern jährlich rund 40 Millionen Euro in Radwege. »Es ist durchaus möglich, diesen Betrag bei Bedarf weiter zu steigern«, sagte Herrmann. Das Land hat zudem die Hälfte der Gutachterkosten von 170 000 Euro getragen.

An der Nürnberger Studie beteiligt waren fünf Städte und vier Landkreise. Auf den sieben Trassen haben Planungsbüros rund 600 Einzelmaßnahmen vorgeschlagen. Insgesamt sollen die Strecken rund 100 Kilometer lang sein. In München läuft derzeit eine Studie zu einer Strecke von München nach Garching. dpa/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.