Schäuble, der Mieterschreck
Nicolas Šustr über gnadenlose Finanzpolitik
Der Senat kann ein Lied davon singen, wie knallhart die dem Bundesfinanzministerium unterstellte Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verhandelt. Beim Dragonerareal hält die BImA sogar noch eine Klage gegen den Senat wegen der Einrichtung eines Sanierungsgebiets weiter aufrecht, obwohl die Übergabe des Geländes an Berlin im Hauptstadtvertrag bereits klar geregelt ist.
Weniger bekannt war bisher, dass die Untergebenen von Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) auch aus ihren Mietern versuchen, herauszupressen, was geht. Die Erhöhungsverlangen sind so hoch, dass auch Menschen mit gutem Einkommen langsam mulmig wird. Verdrängung ist kein Phänomen mehr, das nur Geringverdiener betrifft.
Dass Schäuble wenig Empathie für Menschen am unteren Ende der Einkommensskala verspürt, ist keine Neuigkeit. Aber dass ihn das Milieu der eigenen Wählerschaft nicht interessiert, ist schon bemerkenswert. Für seinen finanzpolitischen Fanatismus geht er wohl über Leichen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.