ILO: Mehr als 40 Millionen Sklaven weltweit

71 Prozent sind Frauen / Appell an die UNO-Vollversammlung

  • Lesedauer: 1 Min.

New York. Mehr als 40 Millionen Menschen leben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge als Sklaven. Mehr als zwei Drittel von ihnen (71 Prozent) seien Frauen, heißt es in einer Studie, die die ILO am Dienstag gemeinsam mit der Walk Free Foundation in New York vorstellte. Bei 15 Millionen handelt es sich demnach um Opfer von Zwangsheiraten. 25 Millionen seien Zwangsarbeiter. In den Zahlen nicht enthalten sind 152 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren, die als Kinderarbeiter geführt werden.

ILO-Generaldirektor Guy Ryder rief die in New York zur UN-Vollversammlung anwesenden Staats- und Regierungschefs dazu auf, alle Formen moderner Sklaverei entschieden zu bekämpfen. Der Vorsitzende der Walk Free Foundation, Andrew Forrest, nannte die Zahl von 40 Millionen Betroffenen eine Schande. Zudem spiegele sie die wirklichen Verhältnisse nur teilweise wider. In den vergangenen fünf Jahren, für die Daten erhoben worden seien, hätten 89 Millionen Menschen für unterschiedliche Zeiträume Zwangsarbeit oder -heirat erdulden müssen. epd/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -