Morales kämpft für eine vierte Amtszeit

  • Lesedauer: 1 Min.

São Paulo. Boliviens seit elf Jahren regierender Präsident Evo Morales strebt entgegen gesetzlicher Regelungen eine weitere Amtszeit an. Abgeordnete der Regierungspartei der Bewegung zum Sozialismus (MAS) hätten eine entsprechende Anfrage an das Verfassungsgericht gestellt, berichtete die Zeitung »La Razón« am Dienstag. Die Verfassung verbietet eine vierte Amtszeit. Mit einem Referendum wollte Morales im Februar 2016 die Verfassung ändern lassen, um nochmals antreten zu können. Doch eine Mehrheit der Bolivianer stimmte dagegen. Abgeordnete der MAS erklärten jetzt den Artikel 168 der Verfassung für inakzeptabel. Dieser stehe in Widerspruch zu dem Grundsatz, dass jeder Bolivianer sein Recht auf Ausübung und Kontrolle der politischen Macht wahrnehmen könne, erklärten sie.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -