EU-Rechnungshof sieht Klimaziele in Gefahr
Luxemburg. Beim Klimaschutz muss die EU nach einer Analyse des Europäischen Rechnungshofs schneller und effizienter handeln, um ihre Ziele für 2030 und 2050 zu erreichen. Ab 2020 müsse jedes Jahr die Hälfte mehr schädliches Treibhausgas eingespart werden als bisher, danach müsse die Rate bis Mitte des Jahrhunderts sogar drei bis vier Mal höher liegen, heißt es in dem Dienstag veröffentlichten Bericht. Die EU hat eine drastische Verringerung der Emissionen von Klimagasen versprochen, die für die Erderwärmung verantwortlich gemacht werden: Bis 2020 sollen sie um 20 Prozent unter dem Wert von 1990 liegen, bis 2030 dann schon um 40 Prozent, bis 2050 um 80 bis 95 Prozent. Weltweit gilt das Ziel, die globale Erwärmung im Schnitt bei weniger als zwei Grad zu stoppen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.