Petry und Pretzell verlassen die AfD
Bundestagsfraktion der Partei konstituierte sich
Dresden. Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry hat nun auch die sächsische Landtagsfraktion ihrer Partei verlassen. Nach Angaben der Fraktion legte die Vorsitzende ihre Ämter am Dienstag in Dresden gemeinsam mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer Uwe Wurlitzer und Vize-Fraktionschefin Kirsten Muster nieder. Petry erklärte, die drei Parlamentarier wollten ihre Arbeit künftig als fraktionslose Abgeordnete im sächsischen Landtag fortsetzen. Am Montag hatte Petry bereits erklärt, sie werde nicht der neuen AfD-Fraktion im Bundestag angehören. Zwei Tage nach der Bundestagswahl kündigte auch ihr Mann, der nordrhein-westfälische AfD-Vorsitzende Marcus Pretzell, seinen Austritt aus der Partei an. Damit verbunden wolle er in der nächsten Fraktionssitzung den Vorsitz zur Verfügung stellen, teilte die AfD-Landtagsfraktion NRW mit.
In Berlin kamen die Bundestagsabgeordneten der AfD zu ihrer konstituierenden Fraktionssitzung zusammen. Petry nahm an der Sitzung nicht teil. epd/nd Seite 5
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.