Unbekannter verletzt zwei Passanten durch Schüsse
In Hellersdorf sind ein Jugendlicher und ein 67 Jahre alter Mann von einer unbekannten Person angeschossen und verletzt worden. Wer die Schüsse auf die Fußgänger abgab und um welche Waffe es sich handelt, blieb zunächst unklar. Beide Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen lief der ältere Mann am Montagnachmittag auf der Alten Hellersdorfer Straße, als er plötzlich einen Schlag gegen die rechte Schulter verspürte, wie die Polizei mitteilte. Der 67-Jährige, der in einer Seniorenunterkunft lebt, bemerkte dort eine blutende Verletzung. Pflegekräfte alarmierten die Polizei. Bei ihren Ermittlungen entdeckten Polizisten vor einem nahe gelegenen Sportplatz einen 15-Jährigen, der mit einer blutenden Verletzung an der linken Wade auf dem Boden lag. Der Jugendliche hatte kurz zuvor nach eigenen Angaben einen Knall gehört. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.