Zusatz-Züge im Nordosten nach Hinweisen von Bahnkunden geplant

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Mit 1,3 Millionen Euro zusätzlich will das Verkehrsministerium von Mecklenburg-Vorpommern Wünsche von Bahnfahrer erfüllen, die diese im Internet geäußert haben. Ein besonderer Wunsch seien zusätzliche Spätverbindungen gewesen, sagte Landesverkehrsminister Christian Pegel (SPD) am Dienstag. »Diesem wird zum Beispiel Rechnung getragen mit einem zusätzlichen täglichen Spätzug auf der Strecke Schwerin - Hamburg und zurück.« Von Stralsund bis Rostock soll ein zusätzlicher Zug am Freitagnachmittag fahren und in der Gegenrichtung täglich am späten Abend. Der 15-Minuten-Takt der Rostocker S-Bahn werde ab dem Fahrplanwechsel abends um eine Stunde verlängert. Erstmals hatten Bahn-Nutzer in diesem Jahr die Chance, den Fahrplanentwurf der Bahn im Nahverkehr im Internet zu kommentieren und Vorschläge zu machen. Ein Teil der häufigsten Wünsche werde nun, beginnend mit dem Fahrplanwechsel im Dezember, umgesetzt. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.