Werbung
  • Berlin
  • Deutsch-Russische Museum

Ein Haus mit Brückenfunktion

Das Deutsch-Russisches Museum wird 50 und richtet den Blick vor allem auch nach vorn

  • Tomas Morgenstern
  • Lesedauer: 4 Min.

Karlshorst, Zwieseler Straße 4 - eine altersgraue Villa inmitten eines Parks, daneben ein T-34-Panzer, ein Veteran der Kämpfe um Berlin, geschmückt mit einem Gebinde in den Farben Russlands. Hier hat das Deutsch-Russische Museum seinen Sitz. Vor 50 Jahren wurde es als »Museum der bedingungslosen Kapitulation des faschistischen Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945« eröffnet, am 5. November 1967 aus Anlass des 50. Jahrestages der Oktoberrevolution.

Das Museum wird das Jubiläum am 3. November mit einer Festveranstaltung begehen mit Partnern, Unterstützern und Freunden. Und mit einer besonderen Ausstellung, die aus diesem Anlass eröffnet wird. »Unsere drei Leben - 50 Jahre Museum Berlin-Karlshorst« lautet ihr Titel.

»Es ist eine Werkstattausstellung zur Geschichte unseres Museums«, erklärt Jörg Morré, der Direktor des Museums dem »nd«. »Dafür haben wir unser Depot geöffnet und zeigen Objekte, die sonst selten oder nie zu sehen sind.« Die Exponate illustrieren die drei Phasen, die das Museum in seiner wechselhaften Geschichte durchlaufen hat. Das ist laut Morré zunächst die Zeit ab 1967 als »Kapitulationsmuseum«, von der das Haus bis heute vornehmlich zeugt. Gefolgt von jener Periode der Unsicherheit, die markiert war vom Ende der DDR und vor allem der UdSSR 1991, sowie vom russischen Truppenabzug bis 1994. »Die Sammlung des Museums ist Eigentum des Zentralen Museums der Streitkräfte der Russischen Förderation«, erinnert der Direktor. Ab 1991 erarbeitete eine deutsch-sowjetische, später deutsch-russische Expertenkommission eine Konzeption für eine neue Dauerausstellung, die am 10. Mai 1995 eröffnet wurde. »Den dritten Abschnitt markiert das Jahr 2013 mit der Eröffnung unserer aktuellen Dauerausstellung ›Deutschland und die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg‹, die in vierjähriger Zusammenarbeit der Vertreter aller beteiligten Trägernationen zustande kam.« Das waren zunächst Deutschland, das die Kosten trägt, und Russland, ab 1997 die Ukraine und seit 1998 Weißrussland. »Und trotz aller unterschiedlichen Positionen funktioniert die interne Zusammenarbeit bis heute gut«, betont der Museumschef. Zum 50. Jahrestag des Museums geht nun eine neugestaltete Homepage an den Start.

Die Werkstattausstellung zeigt besondere Exponate, wie den originalen Berliner Kapitulationstisch, an dem am 2. Mai 1945 in Tempelhof die Kapitulation der Berliner Garnison ausgehandelt wurde. »Wir zeigen auch Objekte aus dem Privatbesitz von Generaloberst Stumpff, der am 8. Mai 1945 in Karlshorst als Vertreter der Luftwaffe die Kapitulation unterzeichnet hat und die die Witwe unserem Museum geschenkt hat«, so Morré. Bei alledem ist und bleibt das wichtigste »Exponat« das Gebäude selbst, ein authentischer Ort, an dem Weltgeschichte geschrieben wurde. »Das wirklich Wertvolle, der Kern, ist der historische Ort, der Saal der Kapitulation«, sagt Jörg Morré. »Da sind wir Gedenkstätte.« Der Ort, an dem in Berlin am Abend des 8. Mai 1945 - darauf hatte die Sowjetunion bestanden - die Deutsche Wehrmacht vor den Vertretern der Oberkommandierenden der Siegermächte UdSSR, USA, Großbritannien und Frankreich bedingungslos zu kapitulieren hatte, befand sich im Offizierskasino der einstigen Pionierschule der Wehrmacht in Karlshorst. Von 1945 bis 1949 wurde er zum Sitz der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland, dann bis 1967 militärisch genutzt.

»Unser Haus ist derzeit ein vor allem deutsch-russisch arbeitendes Museum«, sagt Jörg Morré. »Wir konservieren den Zustand des Museums von 1967, und wir werden auch weiterhin die Waffen des Sieges zeigen. Und wir konzentrieren uns auf den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion.« 50 000 Besucher zählt es im Jahr.

Was bringt die Zukunft? »Derzeit bereiten wir eine Internet-Datenbank vor, die alle Standorte der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland erfasst. Bis 2019, 25 Jahre nach Abschluss des Truppenabzugs, soll sie voll auskunftsfähig sein«, sagt Morré und verrät: »Wir stellen derzeit alle Ortschaften zusammen, an denen sich russische Gräber auf deutschem Boden befinden. 3500 haben wir in Ost und West erfasst.« Das geschieht parallel zur vor zweieinhalb Jahren entstandenen Seite »Sowjetische Kriegsgräberstätten in Deutschland« (sowjetische-memoriale.de), die derzeit 4117 Grabstätten sowjetischer Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft auflistet. »Hierzulande sind vielleicht 1,5 bis zwei Millionen Sowjetbürger bestattet, die 1945 im Kampf gefallen oder bis dahin als Kriegsgefangene oder Zwangsarbeiter gestorben sind«, so Morré. »Doch es gibt in Deutschland auch 18 Friedhöfe, auf denen Menschen ruhen, die nach 1945 während ihrer Dienstzeit gestorben sind.«

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.