- Kommentare
- Venezuela
Verpasste Chance
Katharina Schwirkus über Venezuelas Bankrott
Dass es Venezuelas Wirtschaft nicht gut geht, ist offenkundig. Seit mittlerweile zwei Jahren sind Lebensmittel und Medikamente knapp, die Menschen müssen tagtäglich für Grundnahrungsmittel in Schlangen anstehen. Zudem floriert der Schwarzmarkt.
Es ist leicht und einfältig, dem von Hugo Chávez angestoßenen Projekt des Sozialismus des 21. Jahrhunderts die alleinige Verantwortung für die desolate Situation zuzuschieben, wie es viele Kommentatoren tun. Venezuela ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts wirtschaftlich von seinen Erdölexporten abhängig und hat sich so zu einem Land entwickelt, das mehr als 50 Prozent aller Güter, die die Volkswirtschaft benötigt, importiert. Selbst Lebensmittel, die in Venezuela angebaut werden könnten, werden in hohem Maße im Ausland eingekauft. Dieser Trend wurde von den neoliberalen Regierungen vor Chávez nie in Frage gestellt und wäre wohl auch von jeder anderen Regierung, die nicht nach dem Sozialismus suchen wollte, fortgeführt worden.
Der Vorwurf, den man Chávez ebenso wie seinem Nachfolger Maduro machen kann, ist das Versäumnis, eine eigene Wirtschaft aufzubauen, die weniger abhängig vom Erdöl ist. In den ersten Jahren der Einführung des sozialistischen Staatsprojekts wäre die wirtschaftliche Stärke und der gesellschaftliche Rückhalt dafür da gewesen, doch jetzt ist es zu spät.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.