Hariri tritt überraschend zurück

Libanons Ministerpräsident erklärt aus Saudi-Arabien, man trachte ihm nach dem Leben

  • Karin Leukefeld, Beirut
  • Lesedauer: 3 Min.

Per Telefon informierte Saad Hariri aus der saudischen Hauptstadt Riad Libanons Präsident Michel Aoun am Wochenende über seinen Rücktritt, für den er Iran und die Hisbollah verantwortlich machte. Teheran werde »von tiefem Hass gegen die arabische Nation angetrieben«, las Hariri von einer vorbereiteten Erklärung im saudischen Staatsfernsehen ab. Die Hisbollah habe »mit der Macht ihrer Waffen vollendete Tatsachen« geschaffen. »Ich will Iran und seinen Anhängern sagen, dass sie gescheitert sind. Ihre Hände in der Region werden abgehackt werden.« Man trachte ihm nach dem Leben, so Hariri, daher kehre er zunächst nicht nach Libanon zurück. Sowohl die Armeeführung als auch der dortige Inlandsgeheimdienst erklärten, ihnen seien keine Informationen über mögliche Anschlagspläne auf Politiker in Libanon bekannt.

Hariri, der sich selber als politischen Gegner der Hisbollah bezeichnet, hatte während seiner Amtszeit einen pragmatischen Kurs verfolgt. Um Libanon ein Schicksal wie Syrien zu ersparen, müsse man kooperieren, auch wenn es Differenzen gebe, sagte er zuletzt im Sommer 2017 dem Magazin »Politico«. Libanon habe aus dem eigenen Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 bittere Lehren gezogen. Bei seinem Amtsantritt hatte Hariri versprochen, Brücken zu bauen und die Libanesen untereinander zu versöhnen.

Der Kurs hatte sich als richtig erwiesen: Dem Zedernstaat war der syrische Krieg erspart geblieben. Zuletzt waren die libanesische Armee und die Hisbollah im Grenzgebiet gegen IS-Kämpfer bei Arsal vorgegangen, während die syrische Armee auf der syrischen Seite die Kämpfer angriff. Eine Vereinbarung zur Rückkehr von Flüchtlingen nach Syrien, die von der Hisbollah auch mit der syrischen Regierung ausgehandelt worden war, hatte Hariri zwar zurückgewiesen, er konnte sie aber nicht blockieren. Sowohl die Armeeführung als auch der libanesische Inlandsgeheimdienst und Präsident Aoun hatten der Rückkehr zugestimmt.

Der Rücktritt und vor allem der scharfe Ton gegenüber Hisbollah wie Iran verwundert nun, denn Hariri hatte nur einen Tag zuvor den Berater des obersten Geistlichen in Teheran, Ali Akhbar Velayati, empfangen und die gute Zusammenarbeit begrüßt.

Hariri, der die saudische Staatsangehörigkeit hat, war unmittelbar nach dem Treffen mit Velayati nach Riad geflogen, obwohl er erst wenige Tage zuvor dort zu Beratungen gewesen war. Die von ihm vorgetragene Erklärung trägt eher die Handschrift Saudi Arabiens. Das Königshaus gilt als der große Konkurrent Irans in der Region und wird in seiner feindseligen Haltung von den USA und Israel unterstützt. Um den iranischen Einfluss in Syrien zurückzudrängen, hatte Saudi Arabien mit Katar, der Türkei, den USA und anderen US-Verbündeten seit 2011 Waffen, Munition, Geld und Kämpfer durch Libanon nach Syrien geschmuggelt.

Einem Aufklärungsschiff der Bundesmarine, das im Rahmen der UNIFIL-Mission seit 2006 Waffenlieferungen über das Meer an die Hisbollah Richtung Libanon stoppen soll, waren libanesischen Quellen zufolge 2011 acht Schiffe mit Waffenlieferungen entgangen, bevor die libanesische Küstenwache im Mai 2012 selber ein neuntes Schiff, die »Lutfallah II« mitsamt Waffen auffliegen ließ.

Trotz seines pragmatischen Kurses innerhalb Libanons wurden bei Hariri die Positionen seiner saudischen Unterstützer deutlich, insbesondere zu Syrien. Lange blockierte Hariri das Eingreifen der libanesischen Armee im Grenzort Arsal, wo sich IS- und andere Kampfgruppen niedergelassen hatten. Erst vor wenigen Tagen hatte die Ernennung eines neuen libanesischen Botschafters in Syrien zu heftigen Kontroversen geführt.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.