Kreditswaps für Venezuela werden fällig
Derivateorganisation stellt Zahlungsausfall fest
New York. Die Internationale Derivateorganisation ISDA hat dem staatlichen venezolanischen Ölkonzern PDVSA einen Zahlungsausfall bescheinigt und damit dem Land einen weiteren Rückschlag im Kampf gegen die Staatspleite beschert. In drei Fällen sei das Unternehmen Zahlungsverpflichtungen an Investoren nicht nachgekommen, teilte die in New York ansässige Organisation am Donnerstag mit. Eine detaillierte Analyse soll zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.
Für das südamerikanische Land ist die ISDA-Entscheidung ein Rückschlag, denn damit werden Zahlungen an Investoren fällig, die Inhaber von Kreditausfallderivaten, sogenannten Credit Default Swaps (CDS), sind. Erst am Dienstag hatte die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit des Ölkonzerns herabgestuft. Sowohl Fitch als auch Standard & Poor’s bescheinigten auch Venezuela einen teilweisen Zahlungsausfall.
Zwar einigte sich die Regierung in Caracas am Mittwoch mit seinem wichtigen Gläubiger Russland auf die Umstrukturierung von Schulden in Höhe von 3,2 Milliarden Dollar. Beobachtern zufolge reicht dies aber nur aus, um einige kurzfristige Forderungen zu bedienen. Bis Jahresende werden Rückzahlungen von weiteren 1,47 Milliarden Dollar fällig. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.