Bobpiloten sind schon in Olympiaform
Zu Beginn der Saison zeigen sich die deutschen Bobs gut aufgestellt
Knapp drei Monate vor dem »härtesten Olympiarennen der Geschichte« ist das Selbstvertrauen zurück bei den deutschen Bobs. »Wir zeigen gerade, dass wir ganz gut mithalten können«, sagte Bundestrainer Rene Spies nach dem triumphalen Weltcup im amerikanischen Park City mit einigem Understatement. Zwei Weltcup-Rennen im Vierer, zwei Siege, und eine Woche zuvor schon der Erfolg beim Zweierweltcup in Lake Placid - das deutsche Team ist bestens aufgestellt, um die Schmach von Sotschi 2014 in diesem Winter wettzumachen.
In der Nacht zum Sonntag deutscher Zeit holte Viererchampion Johannes Lochner (Stuttgart) in der Königsdisziplin den Sieg, einen Tag zuvor hatte schon Nico Walther das Rennen im großen Schlitten gewonnen. Auch Doppelweltmeister Francesco Friedrich (beide Oberbärenburg) kam am Wochenende im US-Bundesstaat Utah mit Rang vier im zweiten Rennen besser in Schwung.
»Wir können sehr zufrieden weitermachen«, sagte der Bundestrainer: »Es sind in diesem Jahr noch mehr Teams in die Spitze gestoßen, die Dichte ist noch höher, das werden bei Olympia ganz harte Rennen mit einer Quantität und Qualität, die es so noch nie gab.« Dabei war die deutsche Delegation mit recht geringen Erwartungen zum Saisonstart in Übersee gereist. Die schwierigen, schnellen Bahnen in Nordamerika sollten vor allem heil überstanden werden, die Feinjustierung für Olympia in Pyeongchang erst bei den Europa-Weltcups erfolgen.
Doch schon vor einer Woche in Lake Placid hatte Walther für einen deutschen Sieg im Zweier gesorgt, und auch die Frauen sind gut unterwegs. So fuhr Stephanie Schneider (Oberbärenburg) in Park City auf einen beachtlichen vierten Platz, in Lake Placid hatte sie mit Rang drei überrascht.
-
/ Thomas JuschusBahnradsportler auf der Jagd nach EM-Medaillen und OlympiaticketsIn den Niederlanden wird die Bahnrad-EM zur ersten Standortbestimmung auf dem Weg nach Paris
-
/ Anne HahnSchwimmen vor Rammstein-FansBaden mit Ausblick: Ein Tag im Sommerbad Olympiastadion
-
/ Thomas Juschus, GrenchenFamilie Teutenberg: Symbiose der BestenTim Torn Teutenberg zeigt bei der Bahnrad-EM sein großes Talent – und könnte Roger Kluge noch das Olympiaticket wegschnappen
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.