Sotschi-Dreiergipfel zu Syrien

Russischer Präsident sieht »echte Chance« zu Beendigung des Konflikts

  • Lesedauer: 1 Min.

Sotschi. Russlands Präsident Wladimir Putin sieht eine »echte Chance« zur Beendigung des Konflikts in Syrien. Bei einem Gipfel der Präsidenten Russlands, Irans und der Türkei in Sotschi sagte Gastgeber Putin am Mittwoch, die drei Länder hätten gemeinsam den »Kollaps Syriens« verhindert. Putin wollte mit Recep Tayyip Erdogan und Hassan Ruhani über eine politische Lösung beraten.

»Es hat sich eine echte Chance zur Beendigung dieses seit Jahren andauernden Bürgerkriegs aufgetan«, erklärte Putin. »Dank der Bemühungen Russlands, Irans und der Türkei haben wir vermieden, dass Syrien in die Hände internationaler Terroristen fällt«, sagte er mit Blick auf Dschihadistengruppen wie den Islamischen Staat. Putin betonte, eine Beilegung des Konflikts erfordere »Zugeständnisse« von allen Seiten, »einschließlich der syrischen Regierung«.

Am Vorabend hatte Putin mit seinem US-Amtskollegen Donald Trump in einem Telefongespräch über die Lage in Syrien diskutiert. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.