Bildungsetat wird aufgestockt

  • Lesedauer: 1 Min.

Die rot-rot-grüne Koalition will im Doppelhaushalt 2018/19 rund 150 Millionen Euro zusätzlich für Bildung ausgeben. Das Geld soll vor allem für Lehrer an Brennpunktschulen, Grundschullehrer und Quereinsteiger bereit gestellt werden. Für voll ausgebildete Lehrer an Schulen, an denen mehr als 70 Prozent der Schüler Hartz-IV beziehen, soll es zukünftig zwischen 250 und 300 Euro mehr Geld im Monat geben. Rund 26 Millionen Euro sind für die Verbesserung der Qualifizierung von Quereinsteigern vorgesehen. Geplant ist ein Crashkurs von vier Wochen vor dem eigentlichen Berufseinstieg sowie eine geringere Stundenverantwortung (17 statt 19).

8,6 Millionen Euro will der Senat für die bessere Entlohnung der Grundschullehrer bereitstellen. Ab Januar 2019 sollen die Pädagogen genauso viel Geld wie an den Oberschulen bekommen. Parallel zu ihren Kollegen in Brandenburg sollen die Grundschullehrer auf die höchste Besoldungsstufe A13/E13 angehoben werden. Es ist dabei unerheblich, ob ein Lehrer gerade frisch aus dem Referendariat kommt, oder schon länger im Dienst ist. jlo

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -