- Politik
- Steuerreform in den USA
Kein gutes Vorbild
Simon Poelchau über das Geschrei der deutschen Wirtschaft angesichts der Steuerreform in den USA
»Steuerpolitik ist immer auch Standortpolitik«, verkündete gleich am Mittwoch der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Joachim Lang.
Nun müsse sich die neue Bundesregierung »diesem verschärften internationalen Wettbewerb stellen«. Man möchte hoffen, dass Berlin das genaue Gegenteil macht und sich dem teuflischen Steuersenkungskreislauf entgegenstellt, den Trump jetzt international ausgelöst hat. Denn was gebraucht wird, das ist nicht weniger, sondern mehr Umverteilung. Die Zahlen, die der renommierte französische Verteilungsforscher Thomas Piketty gerade veröffentlichte, zeigen, dass weltweit die Ungleichheit zunimmt.
Und das mit Folgen für die Konjunktur. Zudem braucht die öffentliche Hand genügend Geld, um die Herausforderungen der Zeit wie die Digitalisierung meistern zu können. So ist zu hoffen, dass Berlin sich Trump wenigstens nicht zum Vorbild nimmt, wenn es schon nicht zur Steuererhöhung kommt, die eigentlich nötig wäre.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.