Kolumbiens Präsident will Friedensprozess beschleunigen
Rio de Janeiro. Kolumbiens Präsident Juan Manuel Santos will den Friedensprozess mit der Farc-Guerilla vorantreiben. Bis Mitte Januar würden die Richter der Übergangsjustiz benannt, damit das Gremium so bald wie möglich seine Arbeit aufnehmen kann, erklärte der Staatschef am Donnerstag (Ortszeit) in der Karibikstadt Cartagena. Die Übergangsjustiz ist Kernstück des Friedensvertrags, den die Regierung und die Farc von gut einem Jahr unterzeichneten. Das Abkommen beendete einen über 50 Jahre währenden, bewaffneten Konflikt. Santos und der ehemalige Rebellenchef Rodrigo Londoño trafen sich am Donnerstag im Beisein der früheren Regierungschefs von Spanien und Uruguay, Felipe González und José Mújica, zu einer Bilanz des Friedensprozesses, wie der Hörfunksender RCN berichtete. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.