Werbung

Grüne bekommen neue Parteispitze

Nach Cem Özdemir verzichtet auch Simone Peter auf erneute Kandidatur

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Ko-Vorsitzende der Grünen, Simone Peter, will beim Parteitag Ende Januar in Hannover nicht wieder antreten. Das verkündete sie am Montag. Stattdessen kündigte die niedersächsische Fraktionschefin Anja Piel ihre Kandidatur für den Vorsitz an. Weitere Bewerber sind der Kieler Umweltminister Robert Habeck sowie die Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock. Parteichef Cem Özdemir hatte bereits vor Monaten seinen Verzicht erklärt.

Mit der Kandidatur Piels verbindet der linke Parteiflügel die Hoffnung, eine Doppelspitze aus Baerbock und Habeck zu verhindern, die beide Realos sind. Peter vermied bei einer Pressekonferenz am Rande der Vorstandsklausur am Montag aber ausdrücklich eine Empfehlung für Piel. Mit den drei Kandidaten für die beiden Vorstandsposten gebe es jetzt ein breites Angebot, sagte sie lediglich. »Ich gehe ohne Groll«, fügte Peter hinzu. Derweil rief Piel die Grünen dazu auf, soziale Themen stärker in den Vordergrund zu stellen. AFP/nd Seite 5

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.