- Politik
- nd-Soliaktion: Teilen macht satt
Papier, das Hunger macht
Eukalyptusplantagen stillen nur die Profitgier der Multis
356 000 Hektar Land oder 3560 Quadratkilometer - das entspricht ungefähr der Größe der gesamten Uckermarck. Diese Fläche ist in Mosambik für ein landwirtschaftliches Großprojekt reserviert: Im Jahr 2009 hat die portugiesische Unternehmensgruppe Portucel Soporcel, die inzwischen »The Navigator Company« heißt, einen Landtitel über die gut dreieinhalbtausend Quadratkilometer erhalten, und zwar für den Anbau von Eukalyptus. Geplant ist, dass die Unternehmenstochter Portucel Mocambique in den Provinzen Manica und Zambézia Bäume anpflanzt, die der Produktion von Zellstoff zur Herstellung von Papiertüten für den europäischen und asiatischen Markt dienen. Portucel Mocambique wirbt selbst damit, »die größte Eukalyptusplantage Afrikas« aufbauen zu wollen.
Betroffen ist auch der Distrikt Gondola, in dem der Kleinbauernverband UNAC gemeinsam mit der Entwicklungsorganisation INKOTA aus Deutschland ein Projekt zum Erhalt traditionellen Saatguts umsetzt. Allein in Gondola sollen 57 000 Hektar Land mit Eukalyptus bepflanzt werden. Die in Mosambik gesetzlich vorgeschriebenen Gemeindekonsultationen, die den betroffenen Dörfern und Gemeinden zumindest in der Theorie weitgehende Mitspracherechte in Landfragen einräumen, wurden nur sehr oberflächlich durchgeführt, Kompensationsversprechen blieben vage. Auch die zugesagten Arbeitsplätze liegen noch in einiger Ferne: Die Eröffnung der Zellstofffabrik ist für 2023 geplant.
Der Konflikt zwischen Portucel und den lokalen Kleinbauern schwelt bereits seit einigen Jahren. Das Land, für das Portucel einen Titel besitzt, ist größtenteils gutes Ackerland. Bisher nutzt Portucel erst einen kleinen Teil: Auf gut 13 000 Hektar Land wurden bisher Eukalyptusbäume gepflanzt. Die Bauern und Bäuerinnen fürchten, ihr Land zu verlieren. Bereits jetzt kommt es zu Landkonflikten zwischen lokalen Gemeinden, die eine Folge der gestiegenen Nachfrage nach Land sind. Die Felder, um Mais, Bohnen oder Maniok anzubauen - Kulturen, die für die Ernährungssicherheit der Menschen wichtig sind -, werden knapp. Einige Bauern müssen daher auf entlegenere Felder ausweichen, oftmals mit schlechtem Zugang zu Straßen, Schulen oder Gesundheitseinrichtungen. Andere Bauern wiederum pachten Flächen oder besetzen Land, das anderen gehört.
Konflikte um den Zugang zu Land sind aber nicht das einzige Problem, das die Eukalyptusplantage von Portucel mit sich bringt: Auch der Zugang zu Wasser ist bedroht. Eukalyptuspflanzen entziehen dem Boden so große Mengen Wasser, dass in der Folge sogar der Grundwasserspiegel absinken kann. Die kleinbäuerliche Landwirtschaft ist aber auf die Bewässerung durch Regenwasser, Brunnen oder Zisternen angewiesen. UNAC in Manica setzt sich für die Rechte der Bauern und Bäuerinnen ein. Gemeinsam mit anderen Organisationen ist es dem Kleinbauernverband gelungen, die Provinzregierung in Manica auf die Landkonflikte in der Provinz aufmerksam zu machen. In den betroffenen Gemeinden klärt UNAC außerdem die Bauern über ihre Rechte auf und setzt dabei vor allem auf die Schulung von Gemeinde- oder Dorfvorstehern, da ihnen bei Verhandlungen über Landfragen eine Schlüsselrolle zukommt. Anfang Dezember 2017 wurde darüber hinaus eine beratende Plattform gegründet, die Vertreter Portucels, der Regierung und verschiedener Nichtregierungsorganisationen zusammenbringt. Ziel ist es, ein gemeinsames Monitoring des umstrittenen Forstprojekts durchzuführen, damit die Rechte der Bauern und Bäuerinnen in Zukunft gewahrt werden.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.