Heiteres Heiligenraten in Kassel

  • Lesedauer: 1 Min.

Kassel. Fußball-Legende Lothar Matthäus hat im Asylverfahren eines zum Christentum konvertierten Iraners vor dem Verwaltungsgericht Kassel (Hessen) für große Heiterkeit gesorgt - nicht persönlich, sondern als angebliches Thema einer Predigt. Als der Vorsitzende Richter den Asylsuchenden zu seinem neuen christlichen Glauben befragte und wissen wollte, was am vergangenen Sonntag in seiner Kirche gepredigt worden sei, übersetzte der Dolmetscher: »Von Lothar Matthäus.« Dies berichtete ein Verfahrensbeteiligter. Über das Gelächter im Saal hinweg befragte der Richter daraufhin den Asylbewerber zum weiteren Inhalt der Predigt und wollte wissen, ob etwa Matthäus eine neue Trainerstelle habe oder eine neue Freundin. Damit stürzte er den Asylsuchenden in größere Verwirrung. Schließlich stellte sich heraus, dass der Dolmetscher falsch übersetzt und der Iraner »von Luther und Matthäus« gesprochen hatte. Der bibelfeste Mann darf dem Vernehmen nach mit einem positiven Asylbescheid rechnen. Ob die Frage nach der Qualifikation und Verlässlichkeit des Dolmetschers gestellt wurde, ist nicht bekannt. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -