Studenten demonstrieren gegen Hochschulgesetz von Rot-Rot-Grün

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Die geplante Novelle des Thüringer Hochschulgesetzes ruft die Studenten auf den Plan. Parallel zu einer öffentlichen Anhörung im Wissenschaftsausschuss des Landtages hatte ein Studierenden-Bündnis für Donnerstag zu einer Demonstration in Erfurt aufgerufen. Zu den Forderungen gehört etwa die vollständige Abschaffung der Anwesenheitspflicht für Studenten bei Vorlesungen und Seminaren. Dies sei notwendig, um das Studium besser mit Nebenjobs vereinbaren zu können, sagte ein Sprecher. Gefordert wird auch ein Verbot der Verwendung von Forschungsergebnissen der Hochschulen für militärische Zwecke und der Zusammenarbeit der Hochschulen mit Rüstungsfirmen. Die rot-rot-grüne Landesregierung will mit dem Gesetz unter anderem die Mitsprache von Studenten und Mitarbeitern stärken und die Autonomie der Hochschulen ausbauen. Diese sollen mehr Spielraum etwa bei Investitions- und Personalentscheidungen erhalten. Die Gesetzesnovelle wurde bereits in erster Lesung im Landtag behandelt. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.