• Politik
  • Ankaras Krieg gegen die Kurden

Stockende Afrin-Offensive

Trotz stabiler Front fordern Kurden Assad zum Handeln

  • Sebastian Bähr
  • Lesedauer: 3 Min.

Eine Woche nach dem türkischen Einmarsch in dem nordsyrischen und unter kurdischer Verwaltung stehendem Kanton Afrin kann Ankaras Armee weiterhin kaum Geländegewinne verbuchen. »Obwohl dem türkischen Staat alle erdenklichen Mittel zur Verfügung stehen, hat seine Armee bei den seit einer Woche andauernden Gefechten keinen einzigen militärischen Erfolg zu verzeichnen«, hieß es in einer Erklärung des kurdisch-arabischen Militärbündnis »Syrisch-Demokratische Kräfte« (SDF) am Freitag. Laut Beobachtern konnten bisher lediglich vereinzelte Dörfer in Randgebieten erobert werden. Die SDF riefen am Donnerstag türkische Soldaten und mit ihnen verbündete Einheiten der Freien Syrischen Armee auf, sich zu ergeben.

Die anhaltenden türkischen Luft- und Artillerieangriffe stellen derweil eine ernste Gefahr für die Bevölkerung in Afrin dar. Nach SDF-Angaben sind bis zum Freitag 59 Zivilisten ums Leben gekommen, laut der in Großbritannien ansässigen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte 38 Zivilisten. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan erklärte dagegen, dass »kein Blut von Frauen, kein Blut von Unschuldigen« an den Händen des türkischen Militärs klebe. Auch die Infrastruktur des Kantons scheint das Ziel von Angriffen geworden zu sein: Laut Medienberichten befürchten Anwohner in Afrin, dass der »17. April«-Damm in dem Ort Maidanka nach Luftschlägen zusammenbrechen könnte.

Für Überraschung sorgte am Donnerstag eine Erklärung des Ko-Vorsitzenden des Exekutivrats von Afrin, Othman al-Scheich Issa, an die Regierung von Präsident Baschar al-Assad. Damaskus müsse sich demnach der »Aggression entgegenstellen und klarmachen, dass es keine türkischen Flugzeuge im syrischen Luftraum duldet«. Afrin sei ein »untrennbarer Teil Syriens«, sagte der Politiker weiter. »Jeder Angriff auf Afrin ist ein Angriff auf die Souveränität des syrischen Staates.« Noch Tage zuvor hatten Sprecher der Nordsyrischen Föderation erklärt, eine Unterstützung von Assad nicht zu benötigen. Auf Nachfrage erklärte Serzad Hisên vom »Informationszentrum des Afrin-Widerstands« gegenüber »nd«: »Es geht nicht darum, Afrin dem syrischen Staat zu überlassen, sondern sich gemeinsam gegen eine Besatzung von außen zu verteidigen«. Es gebe weiterhin keine militärische Schwächung der SDF, es wäre auch kein »Hilferuf«. »Es ist eine politische Mitteilung, dass die Nordsyrische Föderation sich nicht als separaten Staat gründen möchte, sondern als Föderation innerhalb des syrischen Staates existieren will.« Ob die Anfrage sich nur auf Luftunterstützung oder auch auf mögliche Bodentruppen des syrischen Regimes bezog, war bis zum Freitagnachmittag nicht klar.

Der Ton zwischen den USA und Ankara hat sich indes verschärft. Bei einem Telefongespräch am Mittwoch soll US-Präsident Trump Erdogan aufgefordert haben, sich »deeskalierend« zu verhalten. Einsätze, die »eine Konfrontation zwischen türkischen und amerikanischen Soldaten provozieren« könnten, sollten vermieden werden. Erdogan hatte jüngst angekündigt, seine Offensive auf die gesamte syrische Grenze und den Nordirak ausdehnen zu wollen. US-Soldaten sind unter anderem in der nordsyrischen und unter SDF-Kontrolle stehenden Stadt Manbidsch stationiert, die Erdogan als weiteres Angriffsziel bestimmt hat.

Der Protest im Ausland gegen den türkischen Einmarsch wächst. Am Freitag gab es in Deutschland in mehreren Städten Besetzungen von SPD-Parteibüros. Die Aktionen richteten sich gegen deutsche Rüstungsexporte an die Türkei.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.