Wirtschaft in der Region boomt wie nie
Mehr Einwohner, mehr Besucher, mehr Beschäftigte - und sie alle geben Geld aus. Das verschafft der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg einen einmaligen Boom. So sehen es die Industrie- und Handelskammern. »Die Hochkonjunktur unserer Wirtschaft geht ins vierte Jahr und ein Ende ist nicht in Sicht«, teilte der Berliner Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer, Jan Eder, am Mittwoch bei einem Pressetermin mit. Erstaunlich ist zudem: Die Geschäfte florieren in allen Branchen. Viele Betriebe profitieren demnach auch davon, dass die Wirtschaft auch europaweit wieder stärker wächst.
Jedes zweite Industrieunternehmen berichtet in einer Kammerumfrage von steigenden Exporten. 91 Prozent der Unternehmen erwarten demnach gleich bleibende oder sogar noch bessere Geschäfte im kommenden Halbjahr. Insgesamt 79 Prozent wollen investieren. »Diese Entwicklung ist kein Selbstläufer«, mahnte der Cottbusser Kammerchef Wolfgang Krüger. Die Standesorganisationen fordern, mit guter Bildungspolitik den Fachkräftemangel zu dämpfen und vor allem in Brandenburg auch die Exportwirtschaft zu stärken. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.