• Berlin
  • Angriffe auf Asylbewerber und Flüchtlinge in Berlin

253 Straftaten 2017 gegen Geflüchtete

Fälle von Straftaten gegen Asylbewerber und Flüchtlinge laut Behörden weiter auf hohem Niveau

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Anzahl der Fälle von Straftaten gegen Geflüchtete in Berlin befindet sich weiter auf einem hohen Niveau. Laut dem »Kriminalpolizeilichen Meldedienst in Fällen Politisch motivierter Kriminalität« gab es im vergangenen Jahr phänomenübergreifend 227 Fälle von Straftaten »gegen Asylbewerber/Flüchtlinge«. Zusätzlich kennzeichnete die Polizei 26 Fälle mit der Kennzeichnung »gegen Asylbewerberunterkünfte«. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung von Innensenator Andreas Geisel (SPD) auf eine bislang unveröffentlichte Schriftliche Anfrage der Linkspartei-Abgeordneten Hakan Taş und Niklas Schrader hervor, die »neues deutschland« vorab vorliegt. Insgesamt erfasste die Polizei demnach 19 Opfer der Angriffe. Als Tatverdächtige der politisch motivierten Angriffe wurden 85 Personen erfasst, in der Hauptsache Männer. Das Spektrum der Straftaten reichte demnach von Sachbeschädigung, Bedrohung, Volksverhetzung bis hin zu gefährlicher Körperverletzung. Die Statistik ist noch nicht endgültig abgeschlossen, da der bundesweit verbindliche Statistikschluss erst Ende Januar war.

»Die Antwort auf unsere Schriftliche Anfrage hat deutlich gemacht, dass Sammelunterkünfte für Geflüchtete nach wie vor unter einer enormen Bedrohungslage leiden«, sagte Hakan Taş dem »nd«. Man müsse angesichts der 253 Fälle weiter wachsam bleiben, betonte der Innenexperte der Linksfraktion. Taş forderte eine verstärkte Zusammenarbeit der verschiedenen Polizeiabschnitte zur Aufklärung der Straftaten, wofür Gespräche zwischen Bezirken und Polizei intensiviert werden sollten. »Die Angriffe sind zweifelslos Ausdruck nationalistischer Gesinnungen und die Auswirkung jahrelanger Hetze gegen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland. Wir werden Nazi-Terror in unserer Stadt keineswegs dulden«, erklärte Hakan Taş auch mit Blick auf die Brandanschläge in Neukölln, die ebenfalls Neonazis zugeordnet werden. Rot-Rot-Grün betrachtet die Unterkünfte für Geflüchtete unterdessen weiter als besonders schutzbedürftig, daran werde die Koalition weiter arbeiten, so Taş.

Im Vergleich zum Jahr 2016 zeichnet sich nach den bislang vorliegenden Zahlen ein geringer Rückgang der Straftaten ab. Im vorvergangenen Jahr wurden in Berlin 293 rassistisch motivierte Straftaten gegen Flüchtlinge registriert. Im selben Jahr wurden 51 Opfer und 97 Tatverdächtige von den Behörden statistisch erfasst.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.