Kutschenverbot tritt in Kraft
Die umstrittenen Pferdekutschen dürfen den Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor nicht mehr anfahren. Ein neues Verbotsschild auf dem Platz zeigt ein Pferd samt Wagen. Es untersagt die Durchfahrt und den Aufenthalt von Pferdekutschen im Bereich östlich des Brandenburger Tores, wo sich die meisten Touristen aufhalten.
Um die derzeit neun Kutschen gibt es schon lange Streit zwischen Tierschützern und Betreibern. Ein generelles Verbot konnte der Senat bisher nicht erreichen. Nun versucht der von den Grünen geführte Bezirk Mitte auf diesem Weg, den Betrieb der Pferdekutschen einzuschränken. Begründet wurde das Verbot auf dem Pariser Platz mit der Sicherheit der Fußgänger und den fehlenden Ruheplätzen für Pferde. Kutscher können mit ihren zahlenden Kunden allerdings weiter das Brandenburger Tor erreichen. Die Zufahrt über den Platz des 18. März auf der westlichen Seite des Tores ist nämlich nicht verboten. dpa/nd Foto: dpa/Paul Zinken
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.