Die Gebäudeversicherung deckt nicht alle Schäden am Haus ab
Richtig versichert gegen Sturm und Regen
Die Verbraucherzentralen haben einige Tipps zusammengestellt. So kommen für die Schäden Hausrat-, Gebäude- und Kaskoversicherungen infrage. Ein Sturm beginnt für Versicherungen allerdings erst ab Windstärke 8, das sind etwa 62 km/h Windgeschwindigkeit. Aber wie soll man das nachweisen, hat der Sturm erst einmal die Dachziegel weggeschleudert?
Nach den Versicherungsbedingungen genügt es meist, wenn es vorher eine offizielle Sturmwarnung gegeben hat. Dann haftet die Gebäudeversicherung. Das tut sie auch bei Blitzschlag, jedoch nicht immer bei Überspannung - dieser Schutz benötigt oft eine eigene Klausel. Auch eindringendes Wasser muss extra abgesichert werden. Überflutet Dauerregen den Keller oder beschädigt Wände, lässt sich das nur über eine Versicherung gegen Elementarschäden regeln. Diese sollte zudem einen Schutz gegen Rückstau enthalten.
Überschwemmung ist auch in der Teilkasko für das Auto mitversichert. Gekürzt oder verweigert werden kann die Zahlung, wenn das Fahrzeug trotz polizeilicher Warnung im gefährdeten Gebiet abgestellt wurde. Die Vollkasko ist etwa in der Pflicht, wenn ein Baum auf die Fahrbahn stürzt und das Auto auffährt, weil es nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte.
Schäden sind so schnell wie möglich der Versicherung zu melden und mit Fotos zu dokumentieren. Weitere Infos unter www.verbraucherzentrale.de.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.