Bayer darf Monsanto kaufen
EU-Kommission erlaubt Mega-Deal unter Auflagen
Brüssel. Die EU-Kommission hat die Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto durch den Chemieriesen Bayer erlaubt. Die Konzerne hätten durch Zugeständnisse die »wettbewerbsrechtlichen Bedenken« ausräumen können, sagte Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Mittwoch. Die Behörde knüpfte ihre Genehmigung an Bedingungen: So muss Bayer Geschäfte abgeben, um Überschneidungen in den Bereichen »Saatgut, Pflanzenschutzmittel und digitale Landwirtschaft zu begegnen«. Bayer hatte angekündigt, einen Teil seines Geschäfts mit Saatgut und Herbiziden an BASF zu verkaufen. Die Kommission will das prüfen.
Bayer sprach von einem »großen Erfolg«. Umweltpolitiker und -verbände dagegen reagierten entsetzt: Die Genehmigung sei eine Bedrohung für Mensch und Umwelt, sagte Eva-Maria Schreiber, Sprecherin für Welternährung bei der Linksfraktion. »Der sichere Zugang zu Nahrung ist das grundlegende Recht aller Menschen.« Das werde durch den Deal massiv bedroht. AFP/nd Seite 5
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.