- Kultur
- Literatur
Fotos wie Gemälde
Rachel Feinstein mit ihrer Tochter Flora Currin - wie ein Madonnengemälde wirkt das Foto von Annie Leibovitz, das 2010 in New York entstand. Auch die anderen Aufnahmen im neuen Band »Portraits 2005 - 2016« der berühmten US-amerikanischen Fotografin haben eine besondere Faszination. Ob Stephen Hawking oder Barack Obama, Bruce Springsteen oder Nicole Kidman, alle der 150 großformatigen Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos wirken erlesen im besonderen Gespür fürs Szenische. Das Buch umfasst, biografisch gesehen, Werke von Leibovitz, die nach dem Tod ihrer Gefährtin Susan Sontag entstanden sind. Neben Kurzbiografien der porträtierten Persönlichkeiten ist auch ein autobiografischer Text enthalten, in dem die Künstlerin Auskunft über ihre Arbeit gibt (Schirmer/Mosel Verlag, 316 S., geb., 68 €). I.G. © Annie Leibovitz/courtesy Schirmer/Mosel
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.