Großer Polizeieinsatz in der Rigaer Straße
350 Beamte durchsuchten Wohnungen
Bei einem Großeinsatz in der Rigaer Straße in Friedrichshain und anliegenden Straßen hat die Polizei zwei Verdächtige festgenommen, gegen die bereits Haftbefehle vorlagen. Zunächst wurde am Donnerstagmorgen ein polizeibekannter, mutmaßlicher Schläger nahe der Rigaer Straße gefasst. Der 41-jährige Mann soll am 11. März vor einer Bäckerei einen 54-jährigen Mann zusammengeschlagen haben, weil dieser seinen Hund gestreichelt habe. Wenige Tage später soll er auch einen Polizisten angegriffen haben, sagte eine Polizeisprecherin. Gegen den Mann gab es einen Haftbefehl wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Die Bewohner des linken Hausprojekts in der Rigaer Straße 94 widersprachen auf Twitter der Darstellung der Vorkommnisse durch die Polizei.
Immer wieder kam es in der Rigaer Straße zu Gewalttaten durch Linksradikale sowie Angriffe gegen Polizisten. Auch von Dächern der früher besetzten Häuser wurden Steine auf Polizisten geworfen. In der Nacht zu Mittwoch war erneut ein Polizeiauto angegriffen worden. Aus diesen Gründen war die Polizei mit dem Großaufgebot von 350 Polizisten angetreten. Einsatzwagen fuhren auf. Am Himmel flog ein Polizeihubschrauber. Die Straße war abgesperrt. Nach etwa drei Stunden endete der Einsatz am Donnerstagmittag. Verletzt worden sei niemand, hieß es. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.